
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir das Zusammentreffen von Wirtschaftlichkeit, Schutz der Umwelt und gesellschaftlichem Engagement. Nachhaltigkeit ist die Basis unserer Wertschöpfungskette und berührt alle Bereiche des Unternehmens. Für Saarpor, als unabhängiges Familienunternehmen in der dritten Generation, ist Nachhaltigkeit eine unternehmerische Grundhaltung.
Die Schonung wertvoller Ressourcen sowie die Verringerung des CO2-Ausstoßes sind wesentliche Umweltanliegen unserer Zeit. Das Material Styropor trägt nicht zuletzt als Verpackungs- und Dämmstoff in unterschiedlicher Art und Weise dazu bei, schonend mit der Umwelt umzugehen.
Certificate resources saved 2023
Saarpor hat sich darüber hinaus dem GKV Verhaltenskodex angeschlossen. Dieser Kodex dient als Leitfaden für ethisches Verhalten in der Kunststoffverarbeitungsindustrie und spiegelt unsere Verpflichtung wider, nachhaltige Praktiken in unserem Unternehmen umzusetzen.
Unsere Werte finden Sie hier.
Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlagen, auch bekannt als Solarstromanlagen, sind eine der effektivsten Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien. Sie wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um und tragen somit erheblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. In Zeiten des Klimawandels und der globalen Erwärmung ist der Einsatz von Photovoltaikanlagen nicht nur eine umweltfreundliche Entscheidung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Thema Energieeffizienz.
Im Herbst 2022 wurde auch am Standort in Neunkirchen eine solche Anlage in Betrieb genommen. Diese umfasst 1.266 Module und belegt eine Fläche von 2.433 m². Mit einer Leistung von 512 kWp sparen wir somit pro Jahr 180 Tonnen CO2 ein und senken auch mit diesem Vorhaben maßgeblich unseren ökologischen Fußabdruck.
Ressourcen nachhaltig nutzen
Blockheizkraftwerke sind eine zukunftsweisende Lösung zur effizienten Energieerzeugung und zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Sie bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische Chancen für Haushalte und Unternehmen. Durch den Einsatz eines BHKWs am Standort in Neunkirchen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung.
Die Einrichtung von E-Ladestationen ist nicht nur ein Schritt in Richtung moderner Mobilität, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz. Mit unseren E-Ladestationen bieten wir am Standort die Möglichkeit den firmeneigenen Fuhrpark (inkl. der Gabelstapler), aber auch die Elektrofahrzeuge unserer Mitarbeiter:innen bequem während der Arbeitszeit aufzuladen. So können wir nicht nur umweltfreundlich unterwegs sein, sondern auch aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen.